04.07.2025. Einzelne Themen-ETFs haben auf Sicht eines Jahres ein Investment in einen weltweiten ETF bei der Rendite deutlich geschlagen. Rüstungs-ETFs stiegen beispielsweise viermal so stark wie der MSCI World. Neben Rüstungs-ETFs punkteten auch Themen-ETFs auf Raumfahrt, Goldminen, E-Sports, Cybersecurity und Cloud-Computing mit einer deutlich höheren Rendite. Wer aber nun seinen MSCI World zugunsten von Themenfonds verkaufen will, sollte erst einmal weiterlesen.
Denn dass bestimmte Themen-ETFs über begrenzte Zeiträume besser performen als breit gestreute Welt-ETFs, ist Experten zufolge wenig überraschend. Langfristige Gewinne damit zu erzielen sei jedoch eine andere Sache. Aufgrund ihrer monothematischen Ausrichtung verzichtet man mit Themen-ETFs auf eine breite Streuung und geht damit ein höheres Risiko ein. Hat man auf das falsche Thema gesetzt oder verliert das Thema an Attraktivität, geht es mit der Rendite schnell wieder bergab.
Die Gewinner von gestern sind häufig die Verlierer von heute. Themen-ETFs aus den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstoff, Biotechnologie oder Batterietechnik bescherten Investierenden in der Vergangenheit deutlich attraktivere Renditen als der MSCI World, befinden sich jetzt allerdings im Sinkflug. Experten raten, Themen-ETFs als zeitlich begrenzte Wette oder Spekulation zu sehen und das Investment entsprechend engmaschig zu beobachten. Mehr als fünf Prozent sollten Themen-ETFs im Portfolio nicht ausmachen.
Handelsblatt, 23.06.2025, S. 34/35: „So schlagen sich Themenfonds“. https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/etf-so-schneiden-themenfonds-im-vergleich-zum-msci-world-ab/100134073.html (kostenpflichtig)
Zdf, 20.11.2024: „Lohnen sich Themen-ETFs?“. https://www.zdfheute.de/ratgeber/geldanlage-investment-themen-etfs-100.html
Verein Berliner Börse e. V.
Kurfürstendamm 129 D
10711 Berlin
Allgemeine Anfragen
Telefon: +49 30 311091-0
E-Mail: info@boerse-berlin.de
Journalistenanfragen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: presse@boerse-berlin.de
Anfragen zu Finanzbildung und Schulbesuchen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: finanzbildung@boerse-berlin.de