Kurseinbrüche

Kurseinbrüche

06.02.2025. Die vergangenen Tage waren geprägt von Kurseinbrüchen. Zunächst traf es US-amerikanischer IT-Unternehmen insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Betroffen waren aber auch deutsche Firmen. Grund dafür war eine neue KI aus China, die mit weniger leistungsstarken Chips und geringerem Energieaufwand auskommt als US-amerikanische KI-Kreationen. Nach dem ersten Schock erholten sich die Märkte wieder.
Es folgte Trump, der die Börsen mit Zöllen gegen Mexiko und Kanada in die Knie gehen ließ, nur um deren Einführung dann entweder zu verschieben oder sie abzumildern. Die Märkte erholten sich wieder. Alles also halb so schlimm?
„Nein“ sagt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Chef-Aufseher Mark Branson warnt vor der Partystimmung. „Wir wissen alle: je größer die Party, desto größer der Kater danach.“ Neben geopolitischen Krisen warnt er u.a. vor den Kosten von Extremwetterereignissen aufgrund des Klimawandels. Die Schadenssummen belasteten vor allem Versicherungen. Als Beispiel nannte er die wirtschaftlichen Schäden der Brände in Los Angeles, die auf bis zu 150 Milliarden US-Dollar geschätzt werden.
Als weitere Gefahren identifizierte Branson IT-Pannen bei und Cyberangriffe auf Finanzdienstleister sowie durch KI generierte Phishing-Nachrichten. Dadurch werde es viel schwieriger, betrügerische Nachrichten zu erkennen. Kritisch blickt die Finanzaufsicht auch auf Quantencomputer, die wohl in der Lage wären, etablierte Verschlüsselungstechniken, etwa von Kryptowährungen, zu überwinden. Auch wenn Quantencomputer noch nicht weit verbreitet sind, warnt Branson vor dem Klau und der Speicherung von Daten, die später entschlüsselt werden könnten.
Kurseinbrüche könnten das neue „normal“ werden. Für Anlegende heißt es einmal mehr aktuelle Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und die Nerven trotz Rücksetzern und hoher Volatilität zu behalten.

Quellen:

FAZ, 04.02.2025: „Was wir aus Trumps Handelkriegen lernen können“. Was wir aus Trumps erstem Handelskrieg lernen können (kostenpflichtig)

Handelsblatt, 29.01.2025, S. 29: „Bafin-Chef wanrt vor „großem Kater“ an den Finanzmärkten“. https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/bafin-chef-branson-sieht-partystimmung-und-warnt-vor-korrekturen-an-den-finanzmaerkten/100102137.html

HZ-Insurance, 29.01.2025: „Bafin warnt Banken und Versicherer vor steigenden Cyber-Gefahren“. https://www.handelszeitung.ch/insurance/bafin-warnt-banken-und-versicherer-vor-steigenden-cyber-gefahren-789953

Adresse & Kontakt

Verein Berliner Börse e. V.
Kurfürstendamm 129 D
10711 Berlin

Allgemeine Anfragen
Telefon: +49 30 311091-0
E-Mail: info@boerse-berlin.de

Journalistenanfragen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: presse@boerse-berlin.de

Anfragen zu Finanzbildung und Schulbesuchen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: finanzbildung@boerse-berlin.de