Coolness

11.07.2025. Zu Beginn seiner Amtszeit schickte Trump mit seinen Zolldrohungen und seiner erratischen Wirtschaftspolitik die Börsen weltweit auf eine Achterbahnfahrt. Inzwischen allerdings legen die Finanzmärkte eine ziemliche Coolness an den Tag. Grund für diese entspannte Haltung sind Trumps wiederholte Rückzieher, ein Verhalten, das an der Wall Street inzwischen als TACO bekannt ist. Die Abkürzung steht für „Trump Always Chickens Out“, zu Deutsch „Trump kneift immer“.

Es verwundert daher nicht, dass Trumps Ankündigung, 50 Prozent Zoll auf Kupfer zu erheben, von den Märkten so gut wie ignoriert wurde. Die Börsenkurse steigen einfach unbeirrt weiter. Allerdings sind nicht alle Anleger entspannt. Die Kursgewinne werden vor allem von Privatanlegerinnen und -anlegern getrieben, so das Ergebnis einer Analyse von Goldman Sachs. Große Fondshäuser hielten sich dagegen aktuell zurück. Und der Finanzdienstleister Charles Schwab hat herausgefunden, dass spekulative Hedgefonds auf einen Kursverfall wetten.

Wie wahrscheinlich ist es, dass sich das von Trump angerichtete Kuddelmuddel in Wohlgefallen auflöst? Die meisten Experten sind wenig optimistisch. Karsten Haesen von tradegate.direct etwa weist darauf hin, dass inzwischen ganze Indexentwicklungen an der Performance einiger weniger Titel hingen. Und Justin Wolfer, ein populärer US-amerikanischer Ökonom, sorgt sich um die langfristigen negativen Auswirkungen von Trumps ENCHILADA – „economic nationalism, chaotic handling, illogical levies and disrupted alliances“ (Wirtschaftsnationalismus, chaotische Handhabung, unlogische Abgaben und zerbrochene Allianzen).

Bei aller Coolness sollten Anleger nicht vergessen, dass die Börsen vor allem ein stabiles Umfeld für eine positive Entwicklung brauchen, keine TACOS und schon gar keine ENCHILADAS.

Quellen:

Zeit, 10.07.2025: „Die Börse hält Trump für ein feiges Huhn. Genau das ist das Problem“. Aktienmarkt: Die Börse hält Trump für ein feiges Huhn. Genau das ist das Problem | DIE ZEIT (kostenpflichtig)

FAZ, 08.07.2025: „Ein Professor zerlegt Trumps Wirtschaftspolitik“. Justin Wolfers: Ein Professor zerlegt Trumps Wirtschaftspolitik (kostenpflichtig)

Adresse & Kontakt

Verein Berliner Börse e. V.
Kurfürstendamm 129 D
10711 Berlin

Allgemeine Anfragen
Telefon: +49 30 311091-0
E-Mail: info@boerse-berlin.de

Journalistenanfragen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: presse@boerse-berlin.de

Anfragen zu Finanzbildung und Schulbesuchen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: finanzbildung@boerse-berlin.de