Kleinanlegerinnen und -anlegern wird von Profi-Investoren häufig wenig zugetraut. Sie steigen zu spät ein und zu früh aus, sie reagieren zu emotional und laufen Trends blind hinterher – so oder ähnlich lauten die Vorurteile. Dass zumindest die US-amerikanischen Kleinanleger wesentlich geschickter agieren, zeigt ein Index von Goldman Sachs. Der GS Retail Favorites Basket baut das Anlegerverhalten der US-Kleinanleger nach. Das Ergebnis überrascht.
Der seit 2020 bestehende Index besteht aus den 50 von Kleinanlegerinnen und -legern meist gekauften US-Aktien. Er wird quartalsweise neu gewichtet und schlägt seit seinen Anfängen den US-Leit-Index S&P 500 deutlich, seit 2020 um 20 Prozentpunkte und selbst im für US-Aktien bisher schwierigen Jahr 2025 noch um vier Prozentpunkte. Die Portfolio-Zusammensetzung ist relativ breit gestreut.
Neben Trend-Aktien finden sich Titel aus den Bereichen Halbleiter, Software, Pharma- und Gesundheit, Öl sowie Konsumartikel. Häufig sind es Titel, denen institutionelle Investoren skeptisch gegenüberstehen, die aber von Analysten eher positiv bewertet werden. Eine Untersuchung wie erfolgreich deutsche oder europäische Kleinanlegerinnen und -anleger sind steht leider noch aus, wäre aber sicherlich sehr interessant.
Auch wenn es verlockend ist, die Auswahl der US-Privatanlegerinnen und -anleger zu kopieren – vor der Aufnahme der Titel in Ihr Portfolio sollten Sie genau überlegen, ob sie zu Ihren Anlagezielen, Ihrer Strategie und Ihrem Risikoprofil passen.
Welt, 17.06.2025, S. 11: „Kleinanleger schlagen den Markt“.
InvestmentWeek, 16.06.2025: „Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste“. https://www.investmentweek.com/privatanleger-schlagen-die-profis-die-13-uberraschungssieger-der-goldman-liste/
Verein Berliner Börse e. V.
Kurfürstendamm 129 D
10711 Berlin
Allgemeine Anfragen
Telefon: +49 30 311091-0
E-Mail: info@boerse-berlin.de
Journalistenanfragen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: presse@boerse-berlin.de
Anfragen zu Finanzbildung und Schulbesuchen
Telefon: +49 30 311091-29
E-Mail: finanzbildung@boerse-berlin.de